Ein Computer dient der Datenverarbeitung. Es werden Daten eingegeben (Dateneingabe) und nach der Verarbeitung (Datenverarbeitung) ausgegeben (Datenausgabe). Dieses Prinzip wird auch EVA genannt. Der Name Computer leitet sich aus dem lateinischen Wort "computare" oder zu deutsch "berechnen" (engl. "to compute") ab.
Wie ist ein Computer aufgebaut und was definiert diesen?
Software dient uns als Schnittstelle zwischen uns, dem Benutzer/User, und der Hardware. So kann Software viele Rollen annehmen. Wenn wir von Software sprechen, ist meist ein ausführbares Programm gemeint. Doch auch das Betriebssystem gilt als Software und ist damit die wichtigste auf unserem Computer.
Betriebssyseme stellen die Kommunikation zwischen übergelagerter Software und Hardware bereit. Ohne ein Betriebssystem ist ein Computer für uns nicht nutzbar.