Einführung in Computer / EVA
Computer sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und übernehmen viele wichtige Aufgaben in unserem Leben. Aber was ist ein Computer und wie definiert man ihn?
Ein Computer dient der Datenverarbeitung. Es werden Daten eingegeben (Dateneingabe) und nach der Verarbeitung (Datenverarbeitung) ausgegeben (Datenausgabe). Dieses Prinzip wird auch EVA genannt. Der Name Computer leitet sich aus dem lateinischen Wort "computare" oder zu deutsch "berechnen" (engl. "to compute") ab.
Computer sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und übernehmen viele wichtige Aufgaben in unserem Leben. Aber was ist ein Computer und wie definiert man ihn?
Seit Erfinden des Computers haben sich viele verschiedene Bauformen mit verschiedenen möglichen Einsatzgebieten entwickelt. Meist haben wir einen heimischen PC, aber selbst dieser kann verschiedene Bauformen haben.
Der grundlegende Aufbau eines Desktop-PC's ist immer gleich, denn er folgt einem ganz bestimmten Muster. Dieser Aufbau ist im Grunde genommen bei allen Computern gleich und unterscheidet sich nur in einigen Belangen und der Erweiterbarkeit.
Das Mainboard ist die Hauptplatine des Computers. Es kann verschiedene Bauformen haben und auf ihm sind alle Komponenten des PCs verbunden.
Ein PC bzw. Heimanwender/Office-PC wird über 230 V AC betrieben. Die einzelnen Komponenten benötigen aber viel weniger Spannung und Strom. Das Netzteil ist zum Transformieren des Stroms zuständig. Hierbei muss auf die Spezifikationen und Anforderungen geachtet werden.
Die CPU, bzw. der (Haupt)-Prozessor, dient dem Computer als zentrale Verarbeitungseinheit und ist essentiell für die Performance.
Der Chipsatz hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. Dennoch ist er eine wichtige und essentielle Komponente des Computers. Er übernimmt viele Aufgaben und unterstützt so andere Komponenten.
Der Arbeitsspeicher ist eine wichtige Komponente im Computer. Er ist der Hauptspeicher und wird zum Zwischenspeichern von Daten zur Verarbeitung genutzt.
Ein Computer funktioniert nur, wenn alle Teile miteinander verbunden werden, da ansonsten keine Kommunikation stattfinden kann. Hier ist das Bussystem vertreten, um die Kommunikation zu ermöglichen.
Die Grafikkarte ist eine Erweiterungskarte im Computer, die der grafischen Darstellung von Inhalten/Daten dient.
Das BIOS oder UEFI ermöglicht den Start des Computers und stellt später Schnittstellen für das Betriebssystem bereit. Ohne eines der beiden, wäre der Betrieb des Computers nicht möglich.