Pfade (Linux)
In einem Linux/Unix System werden Pfade auf zwei Arten angegeben und dargestellt. So kann ein Pfad relativ oder absolut sein.
Pfade (Linux)
Ein Pfad ist wie eine Wegangabe zu einer Datei im Dateisystem zu verstehen. Er kann dabei je nach Sichtweise auf die Datei zwei Arten annehmen. So kann ein Pfad relativ oder absolut sein. Dabei ist der Unterschied sehr groß und kann in Skripten und Programmen bei Falschangabe zu Fehlern führen.
Relative Pfade
Sie sind abhängig vom aktuellen Standort im Dateisystem. So geben sie den Weg vom aktuellen Verzeichnis aus zum Ziel an. Ein relativer Pfad darf nicht mit einem / beginnen, da dieser die Root darstellen würde.
Ein Beispiel für einen relativen Pfad wäre:
root@kisten-pc:~/Downloads$ cd Images
Absolute Pfade
Mit einem absoluten Pfad wird die genaue Position im Dateisystem angegeben. Er beginnt immer mit einem / um den Pfad von der Root aus anzugeben. Daher ist es eine genaue Angabe der Position. Es ist von daher nicht relevant, von wo aus der Pfad angegeben wird. Ein Beispiel wäre:
root@kisten-pc:~/ cd /home/root/Downloads/Images