Elektrischer Stromkreis
Ein elektrischer Stromkreis ist ein geschlossener Kreislauf, in dem elektrischer Strom fließen kann.
Elektrischer Stromkreis
Ein elektrischer Stromkreis ist ein geschlossener Kreislauf, in dem elektrischer Strom fließen kann. In einem Stromkreis befindet sich mindestens eine Spannungsquelle, Leitungen und Verbraucher.
Spannungsquelle:
In einer Spannungsquelle wird Energie (Wzu) in elektrische Energie gewandelt. Mögliche wandelbare Energien können sein:
- mechanische Energie
- thermische Energie
- chemische Energie
- Strahlungsenergie
- elektrische Energie
- nukleare Energie
So wandelt z.B. eine Solarzelle, Strahlungsenergie (Sonnenlicht) in elektrische Energie um. Diese nun elektrische Energie wird über die Leitungen weiter geleitet.
Leitungen:
Über die Leitungen wird die elektrische Energie von der Spannungsquelle zum Verbraucher geleitet. Die Elektronen fließen vom Minuspol zum Pluspol, an dem Elektronenmangel herrscht.
Die Leitungen bestehen aus Kupfer, mit unterschiedlichen Querschnitten. Denn der Querschnitt und die Dämpfung des Kabels beeinflussen den elektrischen Strom beim Fließen.
Verbraucher:
Verbraucher wandeln die elektrische Energie in eine andere Energie (Wab) um. So ist eine Lampe ein Verbraucher, der elektrische Energie in Licht als Hauptprodukt und Wärme als Nebenprodukt wandelt. Der Begriff Verbraucher stimmt nur, wenn man von der elektrischen Energie spricht. Der im Volksmund bekannte Begriff "Stromverbrauch" ist somit falsch, da niemals Strom verbraucht wird, sondern vielmehr die Energie. Mögliche Verbraucher können sein:
- Leuchtmittel
- Motoren
- Widerstände
- Heizungen
- Transformatoren
- und weitere Geräte...
Hat dir der Artikel gefallen? Hast du dein Wissen festigen oder erweitern können? Dann würde ich mich darüber freuen wenn du Feedback hinterlässt oder diese Seite teilst!