Netzwerkkabelbelegung

Netzwerkkabelbelegung

Im Bereich von Netzwerken wird nicht nur auf die Art der Kabel geachtet, um den Anforderungen gerecht zu werden, sondern es muss auch auf eine Kabelbelegung nach Norm geachtet werden. Hierfür gibt es verschiedene Standards.

Netzwerkkabelbelegung

In heutigen sogenannten "Datenleitungen" befinden sich 8 Adern (also 4 Aderpaare), welche bei höheren Übertragungsraten alle genutzt werden. So ist neben der Beschaffenheit des Kabels, auch die Belegung nach Normen und Standards wichtig, um zu gewährleisten, dass die einzelnen Hosts mit einander kommunizieren können.

In der Netzwerktechnik werden zwei verschiedene Belegungsarten verwendet. Bei beiden Arten werden für 1000Base-T alle 8 Adern genutzt.

EIA/TIA-T568A

T568A Belegung

Oben sieht man die Belegung einer Buchse und eines Steckers. So ist die Belegung eines T568A Steckers oder einer Buchse, wie folgt:

Pins 1 2 3 4 5 6 7 8
Farbcode weiß/grün grün weiß/orange blau weiß/blau orange weiß/braun braun

10Base-T

100Base-T

TX+ TX- RX+ frei frei RX- frei frei

1000Base-T

DA+ DA- DB+ DC+ DC- DB- DD+ DD-

EIA/TIA-T568B

T568B

Oben sieht man die Belegung einer Buchse und eines Steckers. So ist die Belegung eines T568B Steckers oder einer Buchse, wie folgt:

Pins 1 2 3 4 5 6 7 8
Farbcode weiß/orange orange weiß/grün blau weiß/blau grün weiß/braun braun

10Base-T

100Base-T

TX+ TX- RX+ frei frei RX- frei frei

1000Base-T

DA+ DA- DB+ DC+ DC- DB- DD+ DD-

Kabelbelegung

Im Bereich von kabelgebundenen Kupfer-Netzwerken werden zwei Arten von Kabeln verwendet. So gibt es 1:1 und Crossover-Kabel. Diese unterscheiden sich in der Belegung, bei der die beiden oberen Standards zum Tragen kommen.

1:1 Netzwerkkabel

Bei 1:1 oder Straight-Through Netzwerk-/Patchkabel sind die RJ-45 Stecker auf beiden Seiten gleich belegt. Das bedeutet, dass die Adern 1 zu 1 auf beiden Seiten aufgelegt sind. So muss auf beiden Seiten der gleiche Verkabelungsstandard (T568A oder T568B) genutzt werden! Ein 1:1 Netzwerk-/Patchkabel wird zur Verbindung zweier verschiedener Hosts/Netzelemente genutzt. Zum Beispiel kann ein PC mit einem Switch über ein 1:1 Netzwerk-/Patchkabel verbunden werden.

1:1 Netzwerk-/Patchkabel nach T568A Standard1:1 Netzwerk-/Patchkabel nach T568B Standard

Crossover-Kabel

Bei einem Crossover-Kabel werden Aderpaare gekreuzt (Crossover). Ein Crossoverkabel wird auf einer Seite nach T568A Standard und auf der anderen nach T568B Standard verkabelt. So sind auf einer Seite das Aderpaar 1/2 und 3/6 miteinander vertauscht. Ein Crossoverkabel wird genutzt, um gleiche Hosts/Netzelemente miteinander zu verbinden. Z.B. können mit einem Crossover-Kabel 2 PC's miteinander verbunden werden.

Crossoverkabel


 

Dies könnte dich ebenfalls interessieren:

Anmeldung zum Newsletter:

Zertifizierung

introduction to cybersecurity

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.