Namensauflösung unter Cisco IOS überprüfen

Unter Namensauflösung versteht man die Umwandlung von Hostnamen (z. B. `server1.example.local`) in IP‑Adressen. In Cisco IOS wird dies oft über DNS oder eine lokale Host-Tabelle realisiert.

Voraussetzungen zur Überprüfung:

  • Zugriff auf ein Cisco‑Gerät (Router oder Switch) mit IOS
  • Admin‑ oder privilegierter EXEC‑Modus

 

Überprüfungsschritte

Prüfen, ob DNS oder lokale Host-Tabelle verwendet wird:

show running-config | include ip domain

Ist DNS auf dem Cisco Gerät aktiviert und konfiguriert, so sollten hier Ausgaben erscheinen. Beispiele hierfür wären:

ip domain-lookup → muss vorhanden sein, damit DNS genutzt wird

ip name-server 8.8.8.8` (Beispiel für Google DNS)

Alternativ kann mit folgendem Befehl nach lokalen konfigurierten Hosts in der Hosts-Tabelle gesucht werden:

Show Hosts

Beispielausgabe:

Default domain is not set

Name/address lookup uses domain service

Name servers are 8.8.8.8

Host                     Flags      Age  Type   Address(es)

switch1                  (perm, OK)  0   IP     192.168.10.10

server1.example.local    (perm, OK)  0   IP     192.168.10.20

printer-lan              (temp, OK)  2   IP     192.168.10.50

 

ping-Befehl

Um zu überprüfen ob die konfigurierte Namensauflösung tatsächlich funktioniert, kann der Systemübergreifende Befehl ping in folgender Syntax verwendet werden:

Ping [Hostname]

Ein Beispiel hierfür wäre:

Router# ping www.cisco.com

Die Ausgabe nach absetzen des Befehls wäre:

Translating "www.cisco.com"...domain server (8.8.8.8) [OK]

 

Type escape sequence to abort.

Sending 5, 100-byte ICMP Echos to 72.163.4.185, timeout is 2 seconds:

!!!!!

Success rate is 100 percent (5/5), round-trip min/avg/max = 80/85/92 ms

 

💡 Erläuterung:

  • Translating … [OK] → zeigt, dass die Namensauflösung funktioniert hat und eine IP‑Adresse ermittelt wurde.
  • !!!!! → jedes Ausrufezeichen steht für eine erfolgreiche Antwort (Echo Reply).
  • Success rate → gibt an, wie viele Pakete erfolgreich beantwortet wurden.
  • min/avg/max → minimale, durchschnittliche und maximale Antwortzeit in Millisekunden.
  • Erfolgreiche Auflösung: Antwort kommt mit IP‑Adresse zurück
  • Fehlschlag: Gerät kann den Namen nicht auflösen

 

Nslookup-Befehl (falls verfügbar)

`nslookup` ist nicht in allen IOS‑Releases enthalten. Manche Plattformen unterstützen ihn gar nicht, andere nur in bestimmten Feature‑Sets oder ab einer bestimmten Version.

Hinweis: Falls nicht vorhanden, kann man DNS‑Abfragen oft nur indirekt über `ping` oder `show hosts` testen, oder per Tcl‑Script nachrüsten

Sofern nslookup verfügbar ist kann er nach folgender Syntax verwendet werden:

Nslookup [hostname]

Eine Anwendung und Ausgabe kann wie folgt aussehen:

Router# nslookup www.cisco.com

Translating "www.cisco.com"...domain server (8.8.8.8)

 

Name:    www.cisco.com

Address: 72.163.4.185

 

Sofern nslookup nicht verfügbar ist, kann sich mit dem Telnet-Befehl beholfen werden. Über ihn lässt sich ein bestimmter Port ansprechen. Er folgt der Syntax:

Telnet [Hostname] [Port]

 

Wenn du telnet www.cisco.com 80 eingibst und die Verbindung aufgebaut wird, hat das Gerät den Hostnamen erfolgreich aufgelöst und den Port erreicht.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Image

Umfrage

📢 Deine Meinung zählt!

Wir überlegen, einen Technik‑Kiste Newsletter zu starten – mit spannenden Technik‑Tipps, exklusiven Artikeln und Updates direkt in dein Postfach.

Damit wir genau das liefern, was dich interessiert, brauchen wir dein Feedback:

👉 Sag uns in unserer kurzen Umfrage, ob du dir so einen Newsletter wünschst und welche Inhalte dir am wichtigsten sind.

Deine Vorteile:

  • Mitreden, wie der Newsletter gestaltet wird
  • Exklusive Infos vor allen anderen
  • Keine Werbung, nur relevanter Technik‑Content

Jetzt mitmachen – es dauert nur 1 Minute!