Technik-Kiste.de. Dein Platz fürWissenEisenbahnInformationstechnikElektrotechnikTelekommunikationim Netz.
Willkommen bei Technik-Kiste.de, deiner fundierten Quelle für interessante Einblicke in die Welt der Technik, Informationstechnik und Eisenbahnen. Hier wird dir umfassendes Wissen, verständlich aufbereitet zu den unterschiedlichsten Technikbereichen.
0
interessante Artikel

Microsoft Edge - Browsercache ohne Suche löschen
Beim Surfen im Internet speichert dein Browser automatisch Daten von besuchten Webseiten, um diese bei deinem nächsten Besuch schneller laden zu können. Das nennt man den Browser-Cache. Im Laufe der Zeit kann dieser Cache jedoch sehr groß werden und unnötig Speicherplatz belegen. Außerdem können veraltete oder beschädigte Dateien im Cache zu Darstellungsproblemen auf Webseiten führen....
Windows 11 - Installation (Schritt für Schritt Anleitung)
Hier findest du einen ausführlichen Leitfaden um Windows 11 zu installieren. Diese Anleitung bildet sowohl das Upgrade von einem bestehenden Windows, als auch die saubere neue Windows 11 Installation ab....
PowerToys - Awake
Wenn du schon einmal in der Situation warst, dass dein Computer in den Energiesparmodus wechselt, während du nur kurz abgelenkt bist oder eine langwierige Aufgabe erledigst, dann kennst du sicherlich den Frust, jedes Mal die Sitzung wiederherstellen zu müssen. Hier kommt die PowerToys-Funktion "Awake" ins Spiel....
PowerToys - Erweitertes Einfügen
Stell dir vor, du arbeitest an einem umfangreichen Dokument und möchtest Text kopieren und einfügen, ohne dabei das gesamte ursprüngliche Format mitzunehmen. Klingt nach einer lästigen Aufgabe, oder? Hier kommt das PowerToys Tool "Erweitertes Einfügen" ins Spiel, um dein Leben erheblich zu erleichtern....
Windows - PowerToys (Funktion & Installation)
Microsoft PowerToys ist eine Sammlung von Dienstprogrammen, die darauf abzielen, die Produktivität und Benutzerfreundlichkeit von Windows zu verbessern. Ursprünglich in den 1990er Jahren für Windows 95 eingeführt, wurden die PowerToys nach einer Pause wiederbelebt und sind heute als Open-Source-Projekt auf GitHub verfügbar. Diese Tools bieten eine Vielzahl von Funktionen, die es Power-Usern...
Windows - God Mode
Der "God Mode" in Windows 11 ermöglicht dir den Zugriff auf eine Vielzahl von Systemsteuerungseinstellungen an einem Ort....
Shortcuts / Tastenkombinationen
Damit die Arbeit mit einem Microsoft-Windows-System noch effektiver erledigt werden kann, bieten sich sogenannte Shortcuts an. Bei Shortcuts handelt es sich um Tastaturbefehle, durch die mehrere Mausklicks oder sogar ganze Menüstrukturen umgangen werden können. Es gibt sogar Funktionen, welche ausschließlich durch Shortcuts genutzt werden können. Wie du Shortcuts nutzt und welche es gibt, liest...
Windows - Bing-Hintergrundbilder (Windows Spotlight)
Windows Spotlight ist eine Funktion, die täglich wechselnde, hochauflösende Hintergrundbilder und interessante Informationen auf dem Desktop deines Computers anzeigt. Diese Funktion wurde entwickelt, um den Benutzern ein visuell ansprechendes und informatives Erlebnis zu bieten. In diesem Artikel erfährst du, wie man Windows Spotlight einrichtet und verwendet. Außerdem werfen wir einen Blick auf...
Shutdown-Befehl (Windows)
Der shutdown Befehl in der Windows Eingabeaufforderung (CMD) ist ein äußerst nützliches und vielseitiges Tool, das Administratoren und fortgeschrittenen Benutzern eine einfache Möglichkeit bietet, das System zu steuern. Dieser Befehl kann dazu verwendet werden, den Computer herunterzufahren, neu zu starten, den Benutzer abzumelden oder sogar den Computer in den Ruhezustand zu versetzen....
Automatisches Ausführen von PowerShell-Skripten beim Windows-Start
Das automatische Ausführen von PowerShell-Skripten kann hilfreich sein, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. In diesem Artikel findest du zwei gute Methoden, wie du dein PowerShell-Skript beim Start von Windows automatisch ausführen lassen kannst: die Verwendung der Aufgabenplanung (Task Scheduler) und des Autostart-Ordners....
Vorzugsausfallrichtung
Bei der Vorzugsausfallrichtung wird im Sinne des Fail-Safe-Prinzips eine definierte Reaktion bei Ausfall einer Komponente in der Signaltechnik verstanden. Diese Reaktion basiert auf grundlegenden physikalischen Gegebenheiten wie der Erdanziehungskraft oder Elektrotechnik....
Sicherungsphilosophie
Anhand des Grenzrisikos wird festgelegt, welche Fehler oder welches Risiko als sicher und welches als unsicher gilt. Mehr zum Grenzrisiko liest du in folgendem Artikel....