Technik-Kiste.de - Dein Platz fürWissenEisenbahnInformationstechnikElektrotechnikTelekommunikationim Netz.
Willkommen bei Technik-Kiste.de, deiner fundierten Quelle für interessante Einblicke in die Welt der Technik, Informationstechnik und Eisenbahnen. Hier wird dir umfassendes Wissen, verständlich aufbereitet zu den unterschiedlichsten Technikbereichen.
0
interessante Artikel

Prozeduren und Methoden in Java: Warum sie so wichtig sind
In der strukturierten Programmierung spielen Prozeduren (in Java meist als Methoden bezeichnet) eine zentrale Rolle. Sie helfen dabei, Code-Duplikate zu vermeiden und wiederkehrende Abläufe in abgeschlossenen Einheiten zu kapseln. Dadurch steigt nicht nur die Übersichtlichkeit, sondern auch die Abstraktionsebene : Als Entwickler müssen wir in der Regel nur wissen, dass eine Methode existiert und...
Schleifen in Java
Schleifen werden verwendet, um bestimmte Programmabschnitte mehrfach auszuführen. In Java stehen, wie auch in Sprachen wie C, C++ oder JavaScript, die bekannten Schleifentypen for, while und dowhile zur Verfügung....
Kommentare in Java – Erklärung, Beispiele und Best Practices
Kommentare sind ein unverzichtbares Werkzeug in jeder Programmiersprache. So auch in Java. Sie helfen dabei, Quellcode verständlicher zu machen, Gedankengänge zu dokumentieren und komplexe Strukturen zu erklären. Der Clou: Kommentare werden vom Compiler ignoriert und haben somit keinen Einfluss auf die Programmlogik. Sie sind ausschließlich für Entwicklerinnen und Entwickler gedacht....
Variablen
In Java – ähnlich wie in C, C++ oder C# – besitzt jede Variable einen Datentyp , der festlegt, welche Art von Wert gespeichert werden kann. Bevor eine Variable verwendet wird, muss sie deklariert werden, also mit einem Typ und einem Namen bekannt gemacht werden....
Operatoren
Java stellt – ähnlich wie C, C++ oder JavaScript – eine Reihe bekannter Operatoren bereit. Neben den Grundoperationen Addition (+) , Subtraktion (-) , Multiplikation ( *) und Division (/) bietet Java auch die entsprechenden Varianten als zusammengesetzte Zuweisungen : +=, -=, *= und /=. Eine Besonderheit: Die Operatoren + und += werden nicht nur für arithmetische Berechnungen verwendet, sondern...
Dein erstes Java-Programm – Hello World
Der erste Schritt in nahezu jedem Programmierkurs ist das berühmte „Hello World“-Programm . Es dient nicht dazu, komplexe Probleme zu lösen, sondern um dir den grundlegenden Ablauf beim Erstellen, Kompilieren und Ausführen eines Java-Programms zu zeigen....
Einführung in Java
Entstehung und Ziel Die Programmiersprache Java wurde 1995 von James Gosling bei Sun Microsystems entwickelt. Ursprünglich war sie für die Steuerung intelligenter Geräte wie Fernseher oder Kaffeemaschinen gedacht, also ein Konzept, das seiner Zeit voraus war. Stattdessen etablierte sich Java rasch als vielseitige Sprache für die Anwendungsentwicklung ....






