Cisco IOS: Namensauflösung (DNS) einrichten

Die Namensauflösung unter Cisco IOS ermöglicht es, Hostnamen wie server01.meinefirma.local automatisch in IP-Adressen aufzulösen. Das ist besonders praktisch bei Ping, Traceroute oder OSPF-Übersichten, da du nicht ständig IPs im Kopf haben musst.

Voraussetzungen:

  • Zugriff auf den Router oder Switch (Konsole, Telnet oder SSH)
  • IP-Adresse(n) eines oder mehrerer DNS-Server

Befehl und Syntax in Cisco IOS

Die Namensauflösung mit DNS wird im globalen Konfigurationsmodus gesetzt. Die Syntax des Befehls lautet:

ip [gewünschtes Attribut]

Daraus ergeben sich folgende Befehle:

Befehl / Attribut

Kurzbeschreibung

ip domain-lookup  

Aktiviert die DNS-Namensauflösung auf dem Gerät. Ohne diesen Befehl werden Hostnamen nicht automatisch in IP-Adressen übersetzt.

no ip domain-lookup

Deaktiviert die DNS-Namensauflösung, um z. B. Wartezeiten bei Tippfehlern zu vermeiden.

ip name-server <IP>

Legt einen oder mehrere DNS-Server fest, die für die Namensauflösung genutzt werden.

ip domain-name <Domain>    

Definiert eine Standard-Domain, die automatisch an unvollständige Hostnamen angehängt wird.

ip host <Name> <IP>

Erstellt einen statischen Hosteintrag im lokalen Host-Table des Geräts.

ip ospf name-lookup

Zeigt in OSPF-Ausgaben statt Router-IDs die zugehörigen Hostnamen an (sofern auflösbar).

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Globalen Konfigurationsmodus öffnen

enable

configure terminal

2. DNS-Lookup aktivieren (Dies ist oft schon standardmäßig aktiv, aber wir setzen es explizit)

ip domain-lookup

3. DNS-Server eintragen à Mehrere Server können durch Leerzeichen getrennt werden.

ip name-server [IP-Nameserver] [IP-Nameserver 2]

4. Standard-Domainname festlegen à Wird genutzt, um unvollständige Hostnamen automatisch zu ergänzen.

ip domain-name [Domain-Name]

5. (Optional) Lokale Hostnamen definieren à Falls du bestimmte Hosts ohne externes DNS auflösen möchtest:

ip host [Hostname] [IP-Adresse]

 

einrichtungKonfiguration auf der CLI. Quelle: Screenshot Cisco Packet Tracer by Cisco

Test der Namensauflösung

Um die Namensauflösung zu testen können einfache Befehle verwendet werden:

ping www.cisco.com

Wenn die Namensauflösung funktioniert, sollte der Hostname in eine IP-Adresse übersetzt werden.

Nützliche Hinweise

  • Fehlerbehebung: Falls keine Auflösung erfolgt, prüfe mit show hosts, ob der Router die DNS-Server erreicht.
  • Performance: Bei nicht erreichbaren DNS-Servern kann es zu Verzögerungen kommen. In diesem Fall ggf. no ip domain-lookup setzen, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
  • Sicherheit: Nutze interne DNS-Server, wenn möglich, um Abhängigkeiten vom Internet zu reduzieren.

💡 Tipp: In OSPF-Umgebungen kannst du mit „ip ospf name-lookup“ dafür sorgen, dass in „show ip ospf neighbor“ statt Router-IDs die Hostnamen angezeigt werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Image

Umfrage

📢 Deine Meinung zählt!

Wir überlegen, einen Technik‑Kiste Newsletter zu starten – mit spannenden Technik‑Tipps, exklusiven Artikeln und Updates direkt in dein Postfach.

Damit wir genau das liefern, was dich interessiert, brauchen wir dein Feedback:

👉 Sag uns in unserer kurzen Umfrage, ob du dir so einen Newsletter wünschst und welche Inhalte dir am wichtigsten sind.

Deine Vorteile:

  • Mitreden, wie der Newsletter gestaltet wird
  • Exklusive Infos vor allen anderen
  • Keine Werbung, nur relevanter Technik‑Content

Jetzt mitmachen – es dauert nur 1 Minute!