In der Welt der Netzwerktechnologie bildet die Verknüpfung zwischen IP-Adressen und MAC-Adressen eine essenzielle Grundlage für die Kommunikation zwischen Geräten. Während IPv4 seit Jahrzehnten den Standard für die Adressierung darstellt, gewinnt IPv6 zunehmend an Bedeutung, um den Anforderungen moderner Netzwerke gerecht zu werden. Beide Protokolle sind darauf angewiesen, physische Adressen (MAC-Adressen) in die logische Struktur der Kommunikation zu integrieren.
Doch wie funktioniert diese Zuordnung, und welche Mechanismen kommen dabei zum Einsatz?
Im Rahmen dieses Beitrags wird die Rolle des Address Resolution Protocol (ARP) bei IPv4 sowie des Neighbor Discovery Protocol (NDP) bei IPv6 beleuchtet.